
BVC-RESSOURCEN
Greifen Sie auf unsere Ressourcen zu, die von Tausenden von Organisationen auf der ganzen Welt genutzt werden, die BVC ihr Vertrauen geschenkt haben.

Erkunden Sie das Barrett-Modell®
Das Barrett-Modell® ist die bahnbrechende Arbeit von Richard Barrett. Inspiriert von Abraham Maslows Bedürfnishierarchie und getestet in mehr als zwei Jahrzehnten praktischer Erfahrung mit Tausenden von Organisationen, identifiziert das Modell die sieben Bereiche, die menschliche Motivationen ausmachen. Diese reichen vom grundlegenden Überleben auf der einen Seite bis hin zu Dienstleistungen und der Sorge um künftige Generationen auf der anderen Seite.
Sie bietet eine bewährte und außerordentlich nützliche Karte für das Verständnis der Werte Ihrer Mitarbeiter, Führungskräfte und Stakeholder. Noch besser: Sie bietet ein Mittel, um unterstützende und produktive Beziehungen zwischen ihnen zu schaffen und eine tiefere Ausrichtung der Ziele in Ihrer Organisation zu erreichen.
Die sieben Bewusstseinsstufen des Barrett Values Centre helfen den Führungskräften einer Organisation, zu wachsen und sich zu entwickeln, indem sie lernen, sieben spezifische Ebenen des persönlichen Bewusstseins und sieben spezifische Ebenen des organisatorischen Bewusstseins zu beherrschen. BVC erstellt auch Berichte über die sieben Bewusstseinsstufen für Organisationen, die sie bei der Bewertung und dem Vergleich der persönlichen Werte der Führungskräfte, der aktuellen Werte der Organisation und der gewünschten kulturellen Werte der Organisation unterstützen.
Zum Vergrößern auf das Bild klicken.

Stöbern Sie in unserer Sammlung von Artikeln, die von den Experten selbst geschrieben wurden.
7 Stufen der ethischen Geschäftspraxis
Unethisches oder illegales Verhalten existiert nicht in einem Vakuum. Es sind vielschichtige kulturelle Einflüsse im Spiel, die - ob bewusst oder unbewusst - ein solches Verhalten fördern. Die Aufgabe, ethisches Verhalten zu fördern, kann nicht allein der Compliance- oder Rechtsabteilung überlassen werden. Stattdessen müssen die Führungskräfte im gesamten Unternehmen zusammenarbeiten, um die systemischen Faktoren in der Unternehmenskultur, die die Mitarbeiter beeinflussen, anzugehen.
Von Führungsteams und Gruppen geschaffene Kulturen
Bei unserer Arbeit haben wir festgestellt, dass der Grad des Bewusstseins der Führungsgruppe ein wichtiger Faktor für die Diagnose der kulturellen Probleme einer Organisation ist. Auf der Grundlage von Tausenden von Umfragen, die wir durchgeführt haben, konnten wir einige relativ feste Regeln für Organisationskulturen und Führungsgruppen entwickeln.
Aufbau einer gewinnbringenden Organisationskultur
Um ein leistungsstarkes, werteorientiertes Unternehmen aufzubauen, müssen Sie einen kulturellen Transformationsprozess entwickeln, der sowohl auf die persönliche Ausrichtung der Führungskräfte als auch auf die strukturelle Ausrichtung des Unternehmens abzielt.
Die sechs Modi der Entscheidungsfindung
Richard Barrett erklärt die sechs Arten der Entscheidungsfindung im Rahmen des Barrett-Modells®. Diese sechs Arten der menschlichen Entscheidungsfindung sind allesamt evolutionäre Unterstützungssysteme, die sich zum Schutz der Integrität des Körpers, des Egos und der Seele entwickelt haben. Jeder Modus der Entscheidungsfindung ist von Natur aus darauf zugeschnitten, uns zu befähigen, mit der zunehmenden Komplexität der Welt um uns herum umzugehen und unsere Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Ihre drängendsten Fragen
Führung
hier beantwortet.
Warum Kultur wichtig ist
Eine gedeihliche Organisationskultur wird zunehmend sowohl von Wissenschaftlern als auch von Unternehmensleitern als entscheidend für ein florierendes Unternehmen angesehen.
Warum Werte wichtig sind
Jeder Einzelne und jede Organisation ist täglich mit Hunderten von Entscheidungen konfrontiert. Die Entscheidungen, die wir treffen, spiegeln unsere Werte und Überzeugungen wider und sind immer auf einen bestimmten Zweck ausgerichtet. Dieser Zweck ist die Befriedigung unserer individuellen oder kollektiven (organisatorischen) Bedürfnisse.
Werte vs. Überzeugungen
Werte stehen in engem Zusammenhang mit unseren Bedürfnissen: Was immer wir brauchen - was immer uns wichtig ist oder was in unserem Leben fehlt - ist das, was wir schätzen.
Der Cultural Entropy® Score
Der Wert für die kulturelle Entropie gibt Aufschluss über das Ausmaß der Dysfunktion (Reibung und Frustration) in einer Organisation, die durch das eigennützige, angstbasierte Handeln der Führungskräfte verursacht wird. Je höher der Wert der kulturellen Entropie ist, desto geringer sind das Vertrauen und der interne Zusammenhalt.

Access our Webinars & Videos
Interested in access to our recent presentations and discussions on culture, leadership, and business development? Sign up for immediate access!