Wie Sie Ihre Grundwerte richtig einsetzen

Wie machen Sie Ihre Kultur erlebbar und wirken sich auf Ihren langfristigen Erfolg aus? Indem Sie sich einen der wichtigsten, aber oft nicht ausreichend genutzten Vermögenswerte Ihres Unternehmens zunutze machen: Ihre Grundwerte. Die meisten Unternehmen haben sie, aber viele unternehmen nicht die notwendigen Schritte, um ihre Kernwerte genau zu definieren und tagtäglich zu leben.

Grundwerte sind die Worte, die beschreiben, wer Sie sind und wofür Sie gemeinsam stehen. Diese Werte verbinden die Menschen untereinander und mit der Organisation und geben ihnen ein Gefühl von Stolz und Zielstrebigkeit. Sie sind die Richtschnur und die Grundprinzipien, an denen sich die Organisation langfristig orientiert, in guten wie in schlechten Zeiten. Grundwerte sind die Worte, die jeden Menschen unabhängig von seiner Position in der Organisation befähigen, Entscheidungen zu treffen oder Maßnahmen mit verschiedenen Interessengruppen zu ergreifen. 

"Kultur und Werte bilden das Fundament, auf dem alles andere aufbaut. Sie sind wohl unser wichtigster Wettbewerbsvorteil und etwas, das uns mittlerweile ausmacht. Es ist eine Sache, die Welt zu verändern. Es ist eine andere, dies auf unsere eigene, einzigartige Weise zu tun."
- JEFF WEINER, CEO VON LINKEDIN

Grundwerte sind nicht nur "nice to haves". Sie bieten reale und greifbare Auswirkungen auf das Geschäft. Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen, die ihre erklärten Werte voll und ganz leben, eine höhere Produktivität und Rentabilität aufweisen und leichter Talente anziehen als Unternehmen, die dies nicht tun.  

So wichtig sie auch sind, so groß ist oft der Unterschied zwischen den Werten, die an der Wand stehen, und den Werten, die von den Mitarbeitern tatsächlich gelebt werden. Unsere Untersuchung von 631 Unternehmen aus 36 Branchen und 54 Ländern ergab, dass nur 3 % der Unternehmen die von ihnen vertretenen Grundwerte in ihrer aktuellen Unternehmenskultur vollständig verankert haben. 

In 28 % der befragten Unternehmen wurde kein einziger der verkündeten Grundwerte von den Mitarbeitern anerkannt, was darauf hindeutet, dass diesen Unternehmen der positive Nutzen entgeht, den tief verankerte Grundwerte für die Personalbeschaffung und das Geschäftsergebnis haben können. 

Da es nicht ausreicht, einfach nur Grundwerte zu haben, finden Sie hier die wichtigsten "Do's" und "Don'ts", um Ihre Werte von der Wand zu nehmen und sie in die Tat umzusetzen: 

  • Wählen Sie nur so viele aus, wie Sie bewältigen können. Ein Fehler, der häufig gemacht wird, ist, dass es zu viele Kernwerte gibt, die a) die Menschen sich nicht merken können und b) beginnen, miteinander zu konkurrieren. Vermitteln Sie jeden Wert so, dass er entweder aus einem einzigen Wort oder einem sehr einfachen Satz besteht, damit die Menschen ihn im Kopf behalten können - vor allem dann, wenn sie ihn für eine unmittelbare und wichtige Entscheidung benötigen. Je kürzer das Wort oder der Satz (ein oder zwei Wörter) = desto einprägsamer sind sie.

  • Reflektieren Sie die DNA Ihres Unternehmens. Wodurch unterscheiden Sie sich von der Konkurrenz? Was zieht Menschen an, die zu Ihnen kommen und dann bei Ihnen bleiben? Worauf sind die Mitarbeiter am meisten stolz und worauf fühlen sie sich angesprochen? Durch die Beantwortung dieser Fragen können Sie die Werte auswählen, die Ihre Persönlichkeit am besten zum Ausdruck bringen, die Sie definieren und die Sie letztlich ausmachen. Dies sind die Worte, die Ihren Mitarbeitern Leben einhauchen, und nicht die üblichen Plattitüden oder eine Liste von wohlmeinenden Worten.

"Dereinzige Wettbewerbsvorteil, den wir haben, sind die Kultur und die Werte des Unternehmens. Jeder kann ein Kaffeegeschäft eröffnen. Wir haben keine Technologie, wir haben kein Patent. Alles, was wir haben, ist die Beziehung zu den Werten des Unternehmens und das, was wir dem Kunden jeden Tag bieten. Und das müssen wir uns alle zu eigen machen."
- HOWARD SCHULTZ, GESCHÄFTSFÜHRER VON STARBUCKS
  • Behalten Sie das Langfristige im Auge. Ihre Werte müssen nicht nur widerspiegeln, wer Sie heute sind, sondern auch, wer Sie in Zukunft sein müssen, um Ihr Ziel zu erreichen. Das bedeutet zwar nicht, dass sich Ihre Kernwerte im Laufe der Zeit ändern müssen, um eine neue Vision oder Strategie zu unterstützen, aber es ist wichtig, dass sie Kontinuität und Langlebigkeit haben, um Stabilität und Klarheit darüber zu schaffen, wer Sie sind und wofür Sie stehen.

  • Nehmen Sie sich Zeit. Langsam ist schnell bei der Auswahl von Kernwerten. Lassen Sie sich Zeit, um die Daten zu sammeln und dann zu verarbeiten. Testen Sie den Entwurf der Werte mit ausgewählten Gruppen, um ein Feedback zu erhalten, bevor Sie sie der Allgemeinheit vorlegen. 

"Unsere Werte drücken in wenigen Worten aus, was uns wichtig ist, und nicht nur die Führungskräfte, daher war es wichtig, dass die Mitarbeiter bei diesem Prozess mitreden konnten.
- MARNI JOHNSON, STELLVERTRETENDE PERSONAL- UND KOMMUNIKATIONSLEITERIN VON BLUESHORE FINANCIAL
  • Holen Sie sich das volle Mitspracherecht und den Input der Mitarbeiter. Vision, Auftrag und Strategie kommen von oben. Die Werte müssen bei den Menschen ankommen, die für sie verantwortlich sind - und das bedeutet jeder in Ihrem Unternehmen. Wenn einige wohlmeinende Führungskräfte die Liste der Grundwerte erstellen, spiegeln sie wider, was ihnen wichtig ist, und nicht das Kollektiv. Niemand möchte, dass ihm Werte aufgezwungen werden.

 

WIE MAN DEN MITARBEITERN EINE STIMME GIBT

Wenn Sie mit der Entwicklung oder Neudefinition Ihrer Grundwerte beginnen, ist es von entscheidender Bedeutung, Daten von Schlüsselgruppen zu sammeln, um die verschiedenen Perspektiven innerhalb Ihrer Organisation zu verstehen. 

  • Befragen Sie Ihre Führungskräfte zu ihren Werten, Prinzipien und Tugenden, sowohl persönlich als auch als Führungskraft. Fragen Sie sie nach den Verhaltensweisen, die sie gesehen haben und die die Organisation in ihrer besten Form repräsentieren. 

  • Befragen Sie Ihre leistungsstärksten/besten Mitarbeiter, die jetzt dort arbeiten und die vorher dort gearbeitet haben. Was hat sie motiviert, ihre beste Arbeit zu leisten? Was hat sie bei ihren Handlungen und Entscheidungen geleitet?

  • Recherchieren Sie nach den Werten der Stifter/Stiftungsgründer.

  • Sammeln Sie Geschichten oder Beispiele, die jeden Wert widerspiegeln.

  • Beginnen Sie mit einer Gruppe, um Vorschläge für Werte und Gründe dafür zu erarbeiten. Bitten Sie sie um innere Reflexion, während sie sich selbst als Fraktal betrachten, das das Ganze repräsentiert.

  • Holen Sie Beiträge von größeren oder anderen Interessengruppen ein.

 
  • Definieren Sie jeden Wert klar und deutlich. In welchem Kontext steht der Wert in Ihrer Kultur? Kurze Definitionen für jeden Wert fördern Klarheit und ein gemeinsames Verständnis und betonen gleichzeitig die Einzigartigkeit Ihrer Arbeitsweise. Eine kurze Erläuterung der Bedeutung jedes Wertes sorgt dafür, dass alle auf derselben Seite stehen.

"Esist unmöglich, die Herzen und Köpfe der Menschen zu gewinnen, wenn man nicht klare Ziele und Werte festlegt und die Menschen belohnt, wenn sie so handeln, dass diese Ziele erreicht werden.
- ROBERT SALERNO, GESCHÄFTSFÜHRER VON AVIS
  • Skizzieren Sie die erwarteten Verhaltensweisen für jeden Wert. Erstellen Sie einige wenige, kurze Verhaltensaussagen, die beschreiben, wie die Werte in Ihrer Organisation gelebt werden sollen. Sie brauchen keine Handbücher oder langen Beschreibungen, die jede Nuance dessen, was erwartet wird, umreißen. Die Mitarbeiter sind klug und werden es verstehen, vor allem, wenn sie sie in Aktion sehen.

  • Leben Sie die Werte jeden Tag vor. Definitionen sind zwar wichtig, aber die Menschen lernen, was akzeptabel ist und was nicht, indem sie das Verhalten der Menschen um sie herum beobachten - vor allem von der Führungsspitze. Wenn Ihre Führungskräfte Ihre Grundwerte nicht vorleben, sind alle anderen Anstrengungen, die Sie unternehmen, um sie zu verankern, umsonst.

  • Verbinden Sie sich mit Systemen und Prozessen. Ihre Werte werden sich auf Einstellungen, Entlassungen, Kommunikation, Leistungsbewertungen, Marketing, Kundenbeziehungen - im Grunde auf alles, was Sie tun - auswirken. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, wie sich Ihre Kernwerte auf Ihre Systeme und Prozesse auswirken, haben Sie die Möglichkeit, sie noch stärker in Ihre Arbeitsweise einzubinden.

"Hier geht es nicht darum, sich am Lagerfeuer an den Händen zu fassen und Kumbaya zu machen. Darum geht es nicht bei Werten, Kultur und Mission. Es geht darum, eine erfolgreiche Organisation aufzubauen. Es geht ums Gewinnen. Es geht darum, taktische Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Organisation und Ihre Mitarbeiter auf dieselbe Sache ausgerichtet sind."
- JUSTIN MOORE, GESCHÄFTSFÜHRER VON AXCIENT
  • Machen Sie sie messbar. Wenn Sie Ihre Werte und die ihnen zugrunde liegenden Verhaltensweisen definieren, sollten Sie sicherstellen, dass sie beobachtbar und messbar sind, damit Sie klar erkennen können, ob sie gelebt werden oder nicht. Wie können Sie sonst die Mitarbeiter belohnen, die diese Werte vorleben? Wenn Sie die gelebten und gewünschten Werte in Ihrer Organisation regelmäßig messen und überwachen, können Sie die Auswirkungen Ihrer Initiativen verfolgen und Ihren Kurs bei Bedarf anpassen.

  • Seien Sie bereit, fest hinter ihnen zu stehen. Klären Sie, welche Konsequenzen es haben wird, wenn jemand die Werte nicht lebt, insbesondere wenn es sich um einen Leistungsträger oder einen langjährigen Mitarbeiter handelt. Wenn jemand gegen einen Wert verstößt, haben Sie einen Plan, um sofort korrigierend einzugreifen. Denken Sie daran: Die Grundwerte sind Ihr Leitfaden in guten Zeiten ... und besonders in schlechten Zeiten. Ihre Unternehmenskultur kann schnell zu einem Spiegelbild der schlimmsten tolerierten Verhaltensweisen werden, daher ist es wichtig, unerwünschte Verhaltensweisen im Keim zu ersticken.

"Wirglauben, dass es wirklich wichtig ist, Grundwerte zu finden, zu denen man sich wirklich verpflichten kann. Und mit verpflichten meinen wir, dass Sie bereit sind, auf der Grundlage dieser Werte einzustellen und zu entlassen. Wenn Sie dazu bereit sind, dann sind Sie auf dem besten Weg, eine Unternehmenskultur aufzubauen, die mit der Marke, die Sie aufbauen wollen, übereinstimmt."
- TONY HSIEH, GESCHÄFTSFÜHRER VON ZAPPOS

Und nun noch ein paar Klassiker , auf die Sie achten sollten:

  • Achten Sie auf die Bedeutung der Wörter. Wählen Sie zum Beispiel nicht "Menschen" als Wert. Diese Art von Wörtern ist zu groß, um wirklich von Bedeutung zu sein. Machen Sie sich klar, dass es einen Unterschied gibt zwischen dem, was Sie schätzen, und den Werten, nach denen Sie leben.

  • Vermeiden Sie die üblichen Verdächtigen - Integrität, Exzellenz, Teamarbeit usw. - es sei denn, Ihr Unternehmen will "das" Aushängeschild dafür sein, z. B. Nordstrom und "Kundenservice". Die Standardwerte, die man überall sieht, gehören zum Standardrepertoire. Es ist nicht nötig, das Offensichtliche zu erklären.

  • Halten Sie sich von kombinierten Werten fern, z. B. "Qualität und kontinuierliche Verbesserung", die an Bedeutung verlieren und nicht intuitiv zu verstehen sind.

Werte sollten nicht in der Absicht gewählt werden, den Markt zu beeindrucken. Sie sind eine innere Angelegenheit. Und wenn man sie voll und ganz lebt, wird der Markt das merken.

 

BEWÄHRTE PRAKTIKEN FÜR DIE VERANKERUNG VON GRUNDWERTEN

  • Leitende Angestellte verwenden diese Worte in ihrem täglichen Sprachgebrauch.

  • Erzählen Sie Geschichten, die die Werte in der Praxis widerspiegeln, und machen Sie sie in Ihrer Organisation sichtbar und verbreiten Sie sie.

  • Bei der Leistungsbeurteilung wird bewertet, wie die betreffende Person, insbesondere in einer Führungsposition, die einzelnen Werte lebt.

  • Machen Sie die Werte sichtbar, z. B. auf dem Briefpapier des Unternehmens, in Ihrer Kommunikation und auf Ihrer Website.

  • Holen Sie Beiträge von größeren oder anderen Interessengruppen ein.

 

Letztendlich ist jeder für die Aufrechterhaltung Ihrer Kultur verantwortlich. Der Ton für die Arbeitsweise Ihres Unternehmens wird jedoch durch die für Ihr Unternehmen festgelegten Grundwerte bestimmt. Dies sind die Werte, die jeden Tag von der Führung vorgelebt werden. Die Werte, die in den Systemen, Prozessen und Richtlinien verankert sind. Die Werte, die Sie anerkennen und für die Sie Ihre Mitarbeiter belohnen.

Die Bemühungen um den Aufbau und die Erhaltung einer werteorientierten Organisation sind eine bereichernde Reise, kein Projekt. Es handelt sich nicht um eine zusätzliche Initiative, sondern vielmehr um die Art und Weise, wie alle Ihre Initiativen und Geschäfte durchgeführt werden. Werte spiegeln wider, wofür Menschen stehen und woran sie glauben und worauf sie stolz sind. Ihre Grundwerte sind der Klebstoff, der alle in Ihrer Organisation zusammenhält und der das Kollektiv schneller zum Erreichen seiner Ziele und Träume bringt.

Vorherige
Vorherige

Theoretische Unterstützung für das Barrett-Modell®

Weiter
Weiter

Die große Transformation? Die kulturellen Auswirkungen von COVID-19